Zusammenfassung des Treffens am 13.02.2009 in Dortmund

Einführung von Testprozessen

Auf dem Treffen haben wir die Diskussion zum Thema Herangehensweisen fortgesetzt.

Herangehensweisen an das Testen

Begonnen haben wir mit einer kritischen Bestandsaufnahme durch die uns Hubert Beckmann geführt hat:

Aspekte und Fragen zu den Schulen des Testens .

Möglicherweise ist das Testen in der Praxis weniger vom Mind-Set der Verantwortlichen geprägt als vielmehr von den Rahmenbedingungen die für das jeweilige Vorhaben gelten. Wie bereits unser "Psychotest" gezeigt hat, wird man in der Wirklichkeit wohl kaum auf Vertreter der reinen Lehre einer Schule treffen. Sind die Schulen ein Marketing-Gag einiger geschäftstüchtiger Berater?

Aus dieser Diskussion sind dann drei weitere Kriterien zur Einordnung der Schulen formuliert worden:

  1. Kultur beim Auftraggeber
  2. Kommunikationskultur
  3. Einzelprojekt/Projektübergreifend

Holger Hanisch hat uns im Anschluß eine kurze Zusammenfassung eines Artikels von Julian Harty geliefert:

6 Thinking Hats for Testers

Dort werden de Bonos Thinking Hats mit den Schulen/Verfahren des Testens verglichen:

  1. Fakten - Analytical School
  2. Optimismus - Benefits driven
  3. Gefühl - Test Driven/Agile
  4. Kreativität - Context Driven
  5. Risiko - Quality School
  6. Kontrolle - Factory School
  7. Optimismus+Risiko - Risk Based Testing
  8. Gefühl+Kreativität - Exploratory Testing

Insgesamt wird dadurch die These gestützt, daß es die Schulen in einer Reinform vermutlich gar nicht gibt.

Zum Abschluß hat Bernhard Moritz ein Artikel von Lan Cao, B. Ramesh vorgestellt:

Agile Requirements Engineering Practices: An Empirical Study

Dort werden unter anderem

  1. Test-Driven Development
  2. User Review Meetings and Acceptance Tests

als Requirements-Engineering-Praktiken verkauft. Das Ergebnis ist etwas ernüchternd: Beide kommen in der Praxis der befragten Unternehmen etwas zu kurz.

Testaufgaben können im Projektalltag Agiler Projekte also ebenso an den Rand gedrängt wie in allen anderen Arten von Software-Projekten.

Insgesamt hat sich während der Sitzung der Eindruck eingestellt, daß sich diese Diskussion der Schulen dem Ende nähert. Ein mögliches Folgethema könnte sich mit "Einflußfaktoren" befassen. Also, wie können Rahmenbedingungen, die Projektsituationen systematisch erfaßt werden, die die Basis für Entscheidungen im Testmanagement bilden?

Auf einem Zwischentreffen können wir gemeinsam überlegen, wie wir das Thema "Herangehensweisen" beenden und uns einem neuen Thema nähern.

Zudem haben wir uns mit einigen Internet-Seiten zum Thema Requirements-Engineering befaßt. Insgesamt fühlten wir uns als Tester dort jedoch "mißverstanden". Dieses Bild vom Testen wird auf dem kommenden Zwischentreffen ebenfalls thematisiert werden

Nächste Termine

Als Termin für ein Zwischentreffen wurde die zweite Septemberhälfte vorgesehen, also der 18. oder der 25. September.

 

Falls Sie sich an der Vorbereitung des nächsten Treffens beteiligen möchten, wenden Sie sich bitte an:

bernhard.moritz@cc-gmbh.de

 


Zurück zur Übersicht